KKH-Allianz: Modernes Vertragsmanagement im Hilfsmittelbereich mit CUNO/4
Vorstellung des Kunden
Die KKH-Allianz (Kaufmännische Krankenkasse) ist eine der großen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und betreut rund 1,5 Millionen Versicherte. Die flächendeckende Betreuung erfolgt über mehr als 100 Servicezentren in allen 16 Bundesländern. Rund 4.000 Mitarbeitende sind bei der KKH-Allianz beschäftigt. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Hannover.
Ausgangslage
Im zentralen Hilfsmittel‒Management stieß die KKH‒Allianz mit der bestehenden Access‒basierten Vertragsverwaltungssoftware an ihre Grenzen. Die alten Systeme konnten die wachsenden Anforderungen an Transparenz, Auswertbarkeit und Schnittstellenfähigkeit nicht mehr abbilden. Besonders relevant waren:
Verwaltung von Verträgen mit Leistungserbringern für Hilfsmittel
Anbindung an webbasierte Anwendungen zur Bearbeitung von Leistungsanträgen
Integration in die SAP‒Landschaft (FS‒CD / SAP FI)
Abbildung von bis zu 400.000 möglichen Vertragspartnern (Institutionskennzeichen)
Verwaltung von Genehmigungsgrenzen, Zuzahlungspflichten und speziellen Kennzeichen für Hilfsmittel
Flexible Handhabung für Verbands‒ und Direktverträge, einschließlich mehrerer tausend Mitglieder pro Vertrag
Die Herausforderung: Ein leistungsfähiges, SAP‒kompatibles Vertragsmanagement, das Transparenz schafft, Prozesse beschleunigt und individuelle Anforderungen abbildet.
Umsetzung
Die Einführung von CUNO/4 erfolgte innerhalb von nur vier Monaten:
Datenübernahme: Altdaten aus DB2 und Access wurden mittels „CUNO Easy Bridge“ importiert, inklusive KKH‒spezifischer Zusatzinformationen.
Abbildung großer Datenmengen: Bis zu 15.000 Mitglieder konnten problemlos pro Vertrag hinterlegt werden, ebenso rund 400.000 mögliche Vertragspartner.
Flexibilität & Reporting: Verträge lassen sich nach unterschiedlichsten Kriterien auswerten. Dezentrale Einheiten können nun auf alle relevanten Vertragsinformationen zugreifen und Auswertungen erstellen.
Prozessoptimierung: Genehmigungsgrenzen, Zuzahlungspflichten und Hilfsmittel‒Kennzeichen wurden in Zusatzfeldern abgebildet. Erinnerungsfunktionen für Vertragstermine und Ausschreibungen verbessern die Prozesssicherheit.
Systemintegration
Automatisierte Preis‒ und Vertragspartnerprüfung dank Schnittstellen.
Transparenz
Dezentrale Einheiten können jederzeit Verträge und zugehörige Dokumente einsehen.
Prozessverbesserung
Schnellere, schlankere Prozesse bei reduziertem Abstimmungsaufwand.
Kundenindividuelle Anpassungen
Einbindung von Genehmigungsgrenzen, Zuzahlungspflichten und Hilfsmittel‒Kennzeichen.
SAP-Integration
Reibungslose Einbindung in die bestehende SAP‒Landschaft.
Terminmanagement
Erinnerungsfunktionen sichern Fristen für Vertragstermine und Ausschreibungen.
Kundenzitat
„Mit CUNO hat sich die KKH‒Allianz für ein zukunftsorientiertes Produkt entschieden, das sich optimal in die bestehende und auszubauende Systemlandschaft einfügt.“
Andre Ritzmann
Projektleiter KKH‒Allianz
Fazit & Ausblick
Mit CUNO/4 konnte die KKH‒Allianz ihr Vertragsmanagement erheblich modernisieren: Prozesse sind effizienter, transparent und für alle beteiligten Bereiche zugänglich. Durch die flexible Integration in die SAP‒Landschaft wird die Lösung langfristig skalierbar sein und auch in weiteren Unternehmensbereichen eingesetzt werden.
Passt unsere Lösung zu Ihren Anforderungen?
Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten.
Wir melden uns per Mail zurück, verienbaren einen gemeinsamen Termin und klären persönlich,